Pfänder Futtermittel
WhatsApp WhatsApp Chat
Sale!

Worauf sollte man bei der Wahl des Absetzfutters achten?

(2 customer reviews)

Absetzfutter PreKern4 Brösel – Optimale Nährstoffversorgung für Jungtiere

SKU: NT-002345-01-12 Categories: , , Tag:
Brands: NTHM

Produktdetails

Vorauf sollte man bei einem Absetzfutter achten? 

Bei der Auswahl eines guten Absetzfutters für Schweine gibt es mehrere wichtige Faktoren, die sicherstellen, dass die Tiere gesund bleiben und gut wachsen. Ein Absetzfutter wird nach der Absetzung der Ferkel von der Mutter verwendet, wenn sie beginnen, ihre Ernährung von der Muttermilch auf feste Futtermittel umzustellen. Hier sind die wesentlichen Punkte, auf die sie achten sollten:

1. Optimale Nährstoffzusammensetzung

  • Proteine: Absetzfutter sollte einen hohen Proteingehalt (ca. 18–20 %) haben, da die Ferkel in dieser Wachstumsphase viel Protein benötigen, um Muskelmasse aufzubauen.

  • Aminosäuren: Ein ausgewogenes Verhältnis der essentiellen Aminosäuren ist wichtig, insbesondere Lysin, Methionin und Threonin. Diese fördern das Wachstum und die Entwicklung.

  • Energiegehalt: Der Energiegehalt des Futters muss angepasst sein, um das Wachstum zu unterstützen, ohne die Tiere zu überfüttern, was zu Übergewicht führen könnte. Ein guter Energiegehalt liegt in der Regel bei etwa 12–13 MJ/kg.

2. Leicht verdauliche Inhaltsstoffe

  • Futterstruktur: Ferkel im Absetzstadium haben oft noch nicht vollständig entwickelte Verdauungssysteme, daher sollte das Futter leicht verdaulich sein. Dazu gehören gut verdauliche Getreidearten (wie Mais oder Gerste) und leicht verdauliche Fette.

  • Kohlenhydrate: Einfach verdauliche Kohlenhydrate, wie Zucker und Stärke aus Getreide, sind wichtig, um eine schnelle Energiebereitstellung zu gewährleisten.

3. Mineralien und Vitamine

  • Mineralstoffe: Achte auf einen ausgewogenen Mineralstoffgehalt, insbesondere Kalzium, Phosphor und Magnesium. Diese sind entscheidend für den Knochenaufbau und die allgemeine Gesundheit.

  • Vitamine: Besonders wichtig sind die Vitamine A, D und E sowie B-Vitamine (z. B. B1, B2, B6 und B12). Diese fördern das Immunsystem, das Wachstum und die Zellgesundheit.

  • Spurenelemente: Zink und Kupfer sind oft in speziellen Mengen wichtig, um das Immunsystem und die Hautgesundheit zu unterstützen.

4. Probiotika und Präbiotika

  • Probiotika: Diese fördern das Wachstum gesunder Mikroorganismen im Darm, was die Verdauung der Ferkel verbessert und die Wahrscheinlichkeit von Durchfall und anderen Verdauungsstörungen reduziert.

  • Präbiotika: Sie unterstützen das Wachstum von nützlichen Darmbakterien und verbessern die Nährstoffaufnahme.

5. Vermeidung von Pathogenen und Mykotoxinen

  • Mykotoxine: Achte darauf, dass das Futter frei von schädlichen Mykotoxinen ist, die von Schimmelpilzen in Getreidearten produziert werden können. Diese können das Immunsystem schwächen und das Wachstum beeinträchtigen.

  • Hygiene: Das Futter sollte in einer sauberen, trockenen Umgebung gelagert werden, um Kontaminationen zu vermeiden.

6. Fütterungsform und Struktur des Futters 

  • Futterform: Das Absetzfutter sollte in einer Form vorliegen, die für Ferkel leicht zugänglich ist, z. B. in Pellets oder grob mehliger Form.

  • Partikelgröße: Ein zu grobes Futter kann von Ferkeln schwerer aufgenommen werden, daher sollte das Futter eine feinere Struktur haben, die eine gute Aufnahme ermöglicht.

7. Geruchs- und Geschmackseigenschaften

  • Attraktivität des Futters: Ferkel in der Absetzphase haben oft eine reduzierte Futteraufnahme, da sie sich an die neue Fütterung gewöhnen müssen. Ein schmackhaftes Futter, das gut riecht und das Interesse der Tiere weckt, fördert die Futteraufnahme.

8. Anpassung an die Futterumstellung

  • Schrittweise Umstellung: Es ist wichtig, die Ferkel schrittweise an das Absetzfutter zu gewöhnen. Ein plötzlicher Wechsel von der Muttermilch zu reinem Absetzfutter kann zu Verdauungsproblemen führen. Das Futter sollte zunächst gemischt mit kleineren Mengen von Muttermilch oder einem leichteren Futter angeboten werden, um die Umstellung zu erleichtern. Hierfür bietet sich an, kurz vor dem Absetzten einen Ferkel PreStarter zu verwenden.

9. Kosten und Qualität

  • Kosten-Nutzen-Verhältnis: Während qualitativ hochwertiges Absetzfutter in der Regel teurer ist, sollte es nicht nur auf den Preis, sondern auch auf den Nährwert und die Leistungsfähigkeit der Tiere in Bezug auf Wachstum und Gesundheit ausgerichtet sein.

Zusammenfassend sollte ein gutes Absetzfutter für Schweine eine ausgewogene Mischung aus Nährstoffen, leicht verdaulichen Inhaltsstoffen und gesundheitsfördernden Zusätzen wie Pro- und Präbiotika bieten. Achten sie darauf, dass das Futter die spezifischen Bedürfnisse der Ferkel in dieser Übergangsphase unterstützt und die Tiere auf das weitere Wachstum vorbereitet.

Sie sind neugierig auf unsere Auswahl an Absetzfuttern geworden?
Kontaktieren sie uns sofort per Whatsapp oder rufen sie an!

Additional information

Weight 1 lbs
Dimensions 22 × 33 × 44 in
colors

Black, Blue, Green, Red, Yellow

weight

0.5, 1, 2, 3

images

Red Apple, Yellow Apple

×