Produktdetails
Ein guter Prestarter für Ferkel ist entscheidend, um den Übergang von der Muttermilch zu festen Futtermitteln zu erleichtern und das Wachstum sowie die Gesundheit der Tiere in den ersten Lebenswochen zu fördern. Hier sind einige wichtige Punkte, auf die du bei der Auswahl achten solltest:
1. Nährstoffgehalt
-
Proteingehalt: Der Prestarter sollte einen hohen Proteingehalt haben, der leicht verdaulich ist (ca. 20–22%). So wird das Wachstum und die Muskelentwicklung gefördert.
-
Energiegehalt: Eine ausreichende Energieversorgung ist wichtig, um den Energiebedarf der Ferkel zu decken (hoher Fettgehalt und verdauliche Kohlenhydrate).
-
Vitamine und Mineralstoffe: Achte auf einen ausgewogenen Gehalt an wichtigen Vitaminen (A, D, E, B-Vitamine) und Mineralstoffen (z.B. Calcium, Phosphor, Zink, Eisen).
2. Verdaulichkeit
-
Leicht verdauliche Inhaltsstoffe: Da Ferkel in den ersten Lebenswochen noch ein empfindliches Verdauungssystem haben, sollte der Prestarter gut verdaulich sein. Zu diesem Zweck werden oft spezielle leicht verdauliche Eiweiße (z.B. Milchproteine) und Fette eingesetzt.
3. Schmackhaftigkeit
-
Der Prestarter sollte gut schmecken, damit die Ferkel es gerne fressen. Dies fördert die Aufnahme und damit eine gute Entwicklung. Viele unserer Produkte sind speziell angereichert mit Aromen oder lockenden Substanzen.
4. Verwendung von Säuren
-
Säure im PreStarter: Vorallem geht es hier um die Antimikrobielle Wirkung und die Zurückhaltung von pathogenen Keimen. Dadurch wird zusätzlich die Verdauung gefördert da der PH- Wert abgesenkt wird.
5. Vermeidung von Schadstoffen
-
Achten sie darauf, dass der PreStarter frei von Mykotoxinen, Pestiziden und anderen schädlichen Stoffen ist, die das Wachstum oder die Gesundheit der Ferkel negativ beeinflussen könnten.
6. Formulierung und Struktur
-
Pelletgröße: Die Größe der Pellets oder das Futterformat sollte für die Größe der Ferkel geeignet sein. Zu kleine oder zu große Pellets könnten das Fressen erschweren.
-
Futterstruktur: Unsere PreStarter sind als Krümel oder Granulat erhältlich, um die Akzeptanz bei den Ferkeln zu fördern.
7. Verfügbarkeit und Lagerung
-
Der PreStarter sollte in ausreichender Menge verfügbar sein und dunkel und kühl gelagert sein, um weiterhin gleichbleibende Qualität sicher zu stellen.
8. Kosten und Wirtschaftlichkeit
-
Vergleiche die Preise und den Nährstoffgehalt verschiedener PreStarter-Produkte, um eine kosteneffiziente Lösung zu finden, die gleichzeitig eine gute Qualität bietet.
Sie sind neugierig geworden?
Bei uns gibt es eine große Auswahl an PreStrartern!
Mit über Rufen sie uns sofort an oder melden sich per WhatsApp!