
Der Frühling steht vor der Tür! Mit den steigenden Temperaturen und dem Erwachen der Natur verändern sich die Bedürfnisse unserer Tiere. Ob Pferde, Rinder oder Kleintiere – jetzt ist die richtige Zeit, die Fütterung und Pflege anzupassen.
1. Weidezeit vorbereiten
Viele Tiere freuen sich darauf, endlich wieder auf die Weide zu dürfen. Doch ein plötzlicher Wechsel von Heu auf frisches Gras kann Verdauungsprobleme verursachen.
➡ Tipp: Langsame Gewöhnung ist entscheidend! Beginnen Sie mit kurzen Weidezeiten und steigern Sie diese schrittweise.
2. Mineralstoffversorgung sicherstellen
Durch das junge Gras kann der Bedarf an Mineralstoffen steigen, insbesondere an Magnesium und Selen.
➡ Tipp: Ergänzungsfutter oder Minerallecksteine helfen, Mangelerscheinungen zu vermeiden.
3. Fellwechsel unterstützen
Viele Tiere haaren im Frühling stark. Eine angepasste Fütterung kann den Fellwechsel erleichtern.
➡ Tipp: Öle wie Leinöl oder Bierhefe fördern Haut und Fellgesundheit.
4. Parasitenkontrolle nicht vergessen
Mit der Wärme kommen auch Parasiten wie Zecken und Würmer.
➡ Tipp: Eine gezielte Wurmkur und regelmäßige Fellkontrolle helfen, Parasitenbefall vorzubeugen.
5. Trinkwasserversorgung überprüfen
Wärmere Temperaturen bedeuten einen höheren Wasserbedarf.
➡ Tipp: Stellen Sie sicher, dass stets sauberes Wasser in ausreichender Menge zur Verfügung steht.
Mit diesen Tipps sind Ihre Tiere bestens auf den Frühling vorbereitet! Besuchen Sie unser Fachgeschäft oder unseren Online-Shop für passende Produkte.